Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /homepages/46/d236258894/htdocs/clickandbuilds/FilmproduktionHulok/wp-includes/class-wp-post-type.php on line 568

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /homepages/46/d236258894/htdocs/clickandbuilds/FilmproduktionHulok/wp-includes/class-wp-post-type.php on line 568

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /homepages/46/d236258894/htdocs/clickandbuilds/FilmproduktionHulok/wp-includes/class-wp-post-type.php on line 568
Canon c100 mkii - Meine neue Liebe - Filmproduktion Hulok

Canon c100 mkii – Meine neue Liebe

Da ist SIE

Die Canon C100 mkii. Endlich halte ich diese wunderschöne Kamera in der Hand. Doch der Weg dahin, bzw. die Entscheidung zu dieser Kamera war gar nicht so leicht.
Wieso ich mich für diese Videokamera entschieden habe möchte ich nun in meinem ersten Blogbeitrag erzählen.

Aller Anfang ist….60D

Canon 60D, 60D und 60d. So sahen meine vergangenen Jahre als Filmemacher und Fotograf aus. Ich muss zugeben, die Kamera war mir stets ein treuer Begleiter und hat mich nie im stich gelassen. Unzählige Projekte wurden damit begonnen und natürlich beendet und der aktuelle Shuttercount, also die Anzahl der gemachten Fotos meiner Kamera, kratzt bereits an den 100.000 Auslösungen. Diese hohe Anzahl von Auslösungen habe ich vor allem den zahlreichen Zeitraffern (dank der eingespielten Software „Magic Lantern“) zu verdanken.
Canon 60d auf dem Joby Gorillapod am Zeitraffern
Canon 60d auf dem Joby Gorillapod am Zeitraffern

Und? die Spiegelreflexkamera benimmt sich, als hätte ich diese soeben aus dem Karton ausgepackt und zum ersten mal eingeschaltet. Ich war von vornherein mit der Bildqualität zufrieden und durch die riesige Auswahl an Top Objektiven, bleiben auch da keine Wünsche offen. Doch nach 3 Jahren im fast täglichen Einsatz im Foto- sowie Videobereich war mir nach etwas neuem. Etwas, was gerade im Videobereich mehr stärken aufweist! Gerade beim vermehrten Einsatz am „Set“ oder bei jeglichen Veranstaltungen als Kameramann wurde mir immer mehr klar, dass ich ein besseres Werkzeug, im Bereich Bewegtbild, benötige. Auch nicht zuletzt, da der Ton eine imense Rolle beim Film hat, wollte ich dringend einen XLR Eingang für mein Rode NTG-2 an der Kamera haben. Ich weiß, ich weiß, es gibt viele Lösungen ein XLR Mikrofon an die 60d anzuschließen aber halt nur über zusätzliche Tonmischer und ähnlichem wie einem Zoom H4n. Doch da der Ton nicht der einzige Punkt war und ich auch nicht vor jedem Dreh erst einmal eine halbe Stunde mit dem zusammenbau meines Filmrigs verbringen wollte war einfach die Zeit gekommen meine Canon 60d durch etwas besseres zu erstetzen. Zumindestens was den Bereich Film angeht.

Was Gibt’s denn so?

Canon c100 mkii beim Dreh vom Vier Wände Tag
Canon c100 mkii auf dem Syrp Magic Carpet Slider
So kam es, dass ich lange Zeit den Markt verfolgte und mir alle möglichen Alternativen anschaute und in betracht gezogen haben. Da fingen die Probleme an. Was will ich? Was brauche ich? Was wird auch die kommenden Jahre noch zuverlässig seinen Dienst verrichten????
An dieser Stelle spreche ich, so glaube ich, viele meiner Kollegen und Freunde aus dem Filmgeschäft an, hier beginnt der Krieg der „Kameraeigenschaften“:
10bit, 120fps, 4k, log, ND Filter, Audio inputs, SDI output…. um nur ein paar der vielen Begriffe zu nennen, über welche man stolpert, wenn man sich mit Videokameras auseinandersetzt.
Hat man sich zuerst einmal darüber informiert was diese Dinge bedeuten kommt nur eines dabei heraus:
WILL ICH! BRAUCH ICH!
Also steht nun fest, was für eine Kamera wir suchen. War doch einfach oder?
Pustekuchen!
Es gibt einfach nicht die perfekte Kamera! Klar, es gibt „Camcorder“ auf dem Markt, welche verdammt viele Features haben aber logischerweise steigt dann auch schnell der Preis und auch das Gewicht und die Größe der Kamera steigen damit ebenfalls und mir war klar, ich benötige eine DSLR ähnlich große Kamera für leichtes und schnelles arbeiten.
Somit habe ich meine Erwartungen schnell zurückgeschraubt und mich auf das Wesentliche konzentriert.
Ein klares und qualitativ gutes Bild, mindestens einen APSC großen Sensor, XLR Eingänge und natürlich die wichtigsten Funktionen leicht und schnell  über den Body zu erreichen.
Und schon schrumpft die Auswahl auf ein paar wenige Modelle.
Letztendlich wurde es dann bei mir die Canon c100 mkii. Diese Kamera hatte einfach alles was ich mir erwünscht hatte. Zudem hatte ich einfach bis dato positive Erfahrungen mit Canon und natürlich hatte ich einige Linsen im Repertoire, welche ich direkt nutzen kann, ohne diese Adaptieren zu müssen, wie ich es z.B. bei Sony hätte machen müssen.
Nun also mehr zur Canon c100 mkii.
GEIL
Canon c100 mkii mit angestecktem Rode NTG-2
Canon c100 mkii mit angestecktem Rode NTG-2

XLR Input, alle Bedienelemente direkt am Body wodurch man nur selten in’s Menü muss, zwei SD Karten Slots, native ISO bei 850 und man braucht sich auch in dunklen Situationen wie bei einer Party oder Hochzeit keine Sorgen um das Bildrauschen zu machen. Zusätzlich liegt die Kamera auch wirklich klasse in der Hand. Wenn es denn sein muss, kann man auch durchaus aus der Hand „schießen“ und wenn man noch ein Objektiv mit IS drauf hat, hat man auch ein einigermaßen ruhiges Bild. Ich verwende sehr gerne und somit auch häufig mein 24-105 L, welches ja wirklich ein super allround Talent ist.

Kein 4k?

Auch ich habe "nur" einen 2.7k Monitor
Auch ich habe „nur“ einen 2.7k Monitor

Selbstverständlich hatte ich die Option in Betracht gezogen, eine Videokamera mit einer Auflösung von 4k anzuschaffen, welches ja wirklich in aller Munde ist doch ich denke, die wenigsten setzen sich mit dem Thema wirklich auseinander bzw. denken nicht daran was das alles mit sich bringt.

In den vielen Jahren, in welchen ich Filme für meine Kunden erstelle, hatte ich noch keinen einzigen Fall, in welchem ich nach der Auflösung der Projekte gefragt worden bin. Zusätzlich benötigt man für eine höhere Auflösung viel mehr Speicherkapazitäten was wiederum mit mir Kosten für Speichermedien verbunden ist. Habt ihr euch einmal gefragt wer überhaupt in der Lage wäre eure klasse 4k Filme auf einem fähigen Monitor anzusehen? Die Mehrheit aller Leute daheim haben meistens gerade einmal einen Full HD Monitor stehen.

Alles gut!

Somit denke ich, dass ich mit meiner Wahl der Kamera eine doch sehr gute getroffen habe!
So definitiv mein Eindruck nach den ersten Monaten im regelmäßigen Einsatz. Ich bin mit der Bildqualität extrem zufrieden.
Ich filme immer in C-Log, welches sich dann dank verschiedenster LUT’s optimal graden lässt.
Solltet ihr also Filmer sein, welche öfter im Run ‚n‘ gun style filmen, so habt ihr mit der Canon c100 mkii definitiv eine top Kamera. Doch auch für diejenigen, die den Sprung von DSLR ins Filmgeschäft machen wollen sind mit diesem Gerät bestens ausgestattet!

Leave a Reply

Your email address will not be published.

einen moment bitte